• Kostenlose Rücksendung
  • Bequemer Kauf auf Rechnung
  • Aktuelle Modetrends
€ 10 Gutschein für Sie |Zur Newsletteranmeldung 2
Newsletter abonnieren & einen € 10 Gutschein erhalten |Hier anmelden 2

Tücher kreativ binden

Kategorien

Tücher kreativ binden: So geht es

Halstücher und Schals liegen voll im Trend und Frau kann eigentlich davon nie genug haben. Sie halten schön warm und sind das „gewisse Etwas“ für jedes Outfit. Im Handumdrehen erzielen Sie einen völlig neuen Look, wenn Sie ein hochwertiges Tuch tragen und es geschickt drapieren. Aber wie können Sie Tücher kreativ binden? Welche Stilrichtungen und Größen sind besonders in Mode und welches ist das beste Material für ein schickes Styling. Diese und viele Fragen mehr, beantworten wir bei MONA im Ratgeber sehr gerne!

MONA Ratgeber Tücher kreativ binden Intro

Inhaltsverzeichnis

Welche Formen von Tüchern gibt es in der Mode?

Tücher sind sowohl modische Accessoires für Damen wie auch wärmende Helfer im Alltag. Sie sind Allrounder und können aus einem schlichten Outfit ein modisches Statement zaubern.

MONA Ratgeber Tücher kreativ binden Übersicht mit Schal Riesenschal Loop Dreieckstuch Bandana

Quadratische Tücher in unterschiedlichen Größen

Nickituch – dieses kleine quadratische Tuch ist etwa 50 x 50 cm groß. Die verwendeten Stoffe sind leicht und meistens aus Seide, dünner Baumwolle oder einem Mischgewebe. Es eignet sich bestens, um es eng um den Hals zu knoten. Dabei verziert es einen offenen Blusenkragen, einen Shirt-Ausschnitt oder einen Pullover. Es lenkt gekonnt die Blickt auf den Hals und das Dekolleté und hat einen leicht wärmenden Effekt.

Ein Halstuch hingegen ist mit etwa 70 x 70 cm größer und kann auch mit 140 x 140 cm als Schultertuch getragen werden. Gerade sehr schlichte Oberteile oder leichte Pullover können sie gezielt aufpeppen.

Schals in verschiedenen Formen

Schals für Damen sind modische Alleskönner, die Sie vielseitig einsetzen können. Mit wenig Aufwand zaubert ein Schal einen kreativen Look und Sie können Ihr Outfit damit aufwerten. Meistens sind sie rechteckig und werden von Frauen wie auch Männern getragen.

Riesenschal in Überlänge – das ist eine Herausforderung zum Binden und setzt ein wahres Statement für Ihr Auftreten. Oft wird ein solches Modell mehrfach geschlungen und hält auch die Schultern warm. Riesenschals oder Oversize-Schals kombinieren Sie am besten mit langen Wollmänteln oder Blazer-Jacken.

Schlauchschals oder Loops – sind simpel und praktisch. Denn sie sind bereits rund genäht, so dass Sie sie lediglich ein oder zweimal um den Hals drapieren brauchen. Gerade zu Pullovern in Feinstrick sehen Loops in einer Kontrastfarbe stylisch und raffiniert aus.

MONA Ratgeber Tücher kreativ binden Outfitkombi

Dreieckstuch

Ein Dreieckstuch oder auch Triangle hat eine dreieckige Form. Es fällt eher voluminös und füllig. Es wärmt sehr gut den Hals und ist ein Hingucker gerade bei schlichten Outfits. Wählen Sie ein Dreieckstuch zu einer unifarbenen Bluse oder eine Schlauchkleid.

Nachfolgend einige Bindetechniken für ein Dreieckstuch:

MONA Ratgeber Tücher kreativ binden grafische Anleitung Dreiecktuch binden

Dreieckstuch mit Vorderknoten binden

Diese Bindevariante ist für kleine geeignet und schnell gemacht: Falten Sie Ihr Tuch zu einem Dreieck und legen Sie sich dieses um den Hals. Die lange Spitze zeigt dabei nach vorn. Die Enden binden Sie vor Ihrem Körper über dem Dreieck mit einem schönen Knoten zusammen. Der Blick wird durch das Accessoire auf Ihren Oberkörper gelenkt. Je weicher die Schlingen um Ihren Hals fallen, desto runder wirkt Ihr Gesicht. Für Frauen mit einer länglichen Gesichtsform ist diese Variante zum Binden von Tüchern daher optimal.

Dreieckstuch mit „Doppelknoten“ binden

Sie haben ein großes quadratisches Tuch gekauft und wollen es in Szene setzen? Wir empfehlen, den „Doppelknoten“ einmal auszuprobieren. Dafür falten Sie das Tuch in der Mitte zu einem Dreieck. Falzen Sie die langen Enden in Richtung Spitze mehrfach, bis das Dreieck die für Sie passende Länge erreicht hat und die Enden beim Umlegen über die Tuchspitze hinausreichen. Legen Sie das Dreieck vorne an Ihren Hals an und wickeln die Enden herum. Für das gewisse Etwas verknoten Sie diese auf jeder Seite. So binden Sie Ihr Tuch um beispielsweise einen kleinen Busen etwas größer erscheinen zu lassen: Je mehr Volumen Sie durch das Dreieck schaffen, desto üppiger wirkt er. Eine zweite positive Auswirkung: Durch den Hingucker im oberen Bereich „verschwindet“ wie von Zauberhand ein kleines Bäuchlein.

Dreieckstuch mit seitlichem Knoten binden

Die folgende asymmetrische Bindetechnik ist die richtige Wahl für Damen mit einem eher langen Hals. Damit dieser optisch ein paar Zentimeter verliert, falten Sie Ihr Tuch zunächst zu einem Rechteck und legen Sie es in der Folge so zusammen, dass an einem Ende ein Dreieck entsteht. Sie haben nun ein langes Ende und ein kurzes direkt neben dem Dreieck. Wickeln Sie das lange um Ihren Hals und verknoten Sie es seitlich locker mit dem kurzen Ende. Nun liegt das Dreieck elegant auf Ihrem Dekolleté. Setzen Sie dunkle Farben ein oder verwenden Sie Tücher mit Mustern – diese lenken den Blick weg vom Hals und hin zum gebundenem Tuch.

Dreieckstuch mit gewickeltem Knoten binden

Ein kurzer Hals benötigt ein wenig mehr Aufmerksamkeit und eine Knotentechnik, die ihn länger erscheinen lässt. Dafür beginnen wir wieder mit dem gefalteten Dreieck, welches zu einer Art Schal eingerollt wird. Wickeln Sie Ihr Tuch nun so um den Hals, dass die beiden Enden etwa gleich lang sind und binden Sie diese direkt am Hals zu einem schönen Doppelknoten. Tragen Sie diese Bindetechnik zu einer Bluse oder einem Shirt mit einem V-Ausschnitt und strecken Sie damit einen kurzen Hals zusätzlich.

Je nach Bindetechnik, können Sie damit Ihren Typ mit einem Dreieckstuch optimal in Szene setzen. Mit jeder Tuchlänge erschaffen Sie sich ganz neue Möglichkeiten.

Was ist ein Bandana?

Ein Bandana ist ein Multifunktionstuch, das Sie vielseitig tragen können. Es ist quadratisch und meist aus Baumwolle. Sie können es auf verschiedenste Arten tragen:

  • Als Kopfbedeckung, am Hinterkopf zusammengebunden
  • Als Halstuch, sodass es - je nach Typ - stylisch, rockig oder leger wirken kann
  • Am Handgelenk
  • Als Dekoration an die Handtasche
  • Manche Menschen binden ein Bandana ihrem Hund schmückend um den Hals
  • Als Haarband

Welche Stoffe eignen sich, um Tücher kreativ zu binden?

Achten Sie bei Tüchern und Schals stets auf beste Qualität. Insbesondere Materialien, die gut fallen, sind als Stoffe für Tücher geeignet.

  • Seide in den Varianten Crepes de Chine, Twill, Seiden-Jersey oder Glattseide.
  • Chiffon als hauchdünnes Gewebe mit sandig weichem Griff.
  • Viskose als Chemiefaser oder Mischung mit Naturfasern, die mit seidigem Glanz, sehr schön fällt und sich angenehm trägt. Dabei ist sie pflegeleicht und oft bügelarm.
  • Baumwolle ist strapazierfähig und hautsympathisch. Insbesondere bei warmen Temperaturen sind Sie mit einem Tuch aus Baumwolle bestens ausgestattet.
  • Wolle wärmt und wirkt temperaturausgleichend.
  • Kunstfasern wie Acryl, Fleece oder Polyester sind in vielen Tüchern verarbeitet.

Wie binde ich Tücher kreativ?

Halstücher gibt es in den unterschiedlichsten Formen, daher sind die Möglichkeiten, Tücher kreativ zu binden, sehr vielfältig. Einige Varianten wollen wir hier mit Ihnen teilen und Sie animieren!

MONA Ratgeber Tücher kreativ binden grafische Anleitung Tuch binden

Halstuch binden

Eine einfache Möglichkeit, ein Tuch zu binden, besteht darin, dass Damen das Tuch schmal zusammenlegen, es einmal um den Hals schlingen und vorne zu einem Doppelknoten binden. Als Variante können Sie das Halstuch auch so binden, dass der Knoten seitlich sitzt. Diese Art des Halstuch-Bindens ist derzeit angesagt und die Methode ist wirklich simpel.

MONA Ratgeber Tücher kreativ binden Frau mit rotem Halstuch

Eine weitere einfache Möglichkeit: Binden Sie im Nacken einen Knoten und lassen das Tuch im Dreieck vorne recht lange nach unten hängen. Drapieren Sie es leicht und Sie sehen lässig und stilbewusst aus.

Zudem gibt es Halstücher, die bereits in Dreiecksform geschnitten sind. Sie sind noch einfacher zu stylen, indem Sie das Tuch im Nacken knoten und es vorn über der Brust in der gewünschten Länge hängen lassen.

Selbst zu einem Oberteil können Sie Tücher kreativ binden. Knoten Sie die oberen Enden im Nacken zusammen und die unteren am Rücken und Ihr neues Top ist gestylt.

Eine Schleife sieht ebenfalls sehr schön aus: Legen Sie das Halstuch so um den Hals, dass eine Seite länger ist als die andere. Binden Sie eine Schleife. Das längere Ende können Sie lässig hängen lassen und das kürzere gerne unter dem Tuch verstecken. Wenn Sie ein längeres Tuch wählen, gelingt eine schöne Schleife sehr leicht und Sie sind elegant gekleidet.

MONA Ratgeber Tücher kreativ binden grafische Anleitung Schleife binden!

Eine Brosche ist ein elegantes Accessoire, um den Look eines Tuches in ein abendliches Outfit zu verwandeln. Befestigen Sie die Enden des Tuches in der Mitte und binden das Tuch locker fest.

Als Gürtel können Sie ein Halstuch ebenfalls binden. In eingerollter Form können Sie es leicht durch Hosenschlaufen ziehen, betonen so Ihre Taille und kreieren einen perfekten Blickfang. Selbst bei einem Mantel können Sie einen längeren Schal oder Tücher kreativ binden und so einen Gürtel ersetzen. Aus einem einfachen sachlichen Mantel wird mit diesem verspielten Detail ein echtes Mode-Piece und ein Hingucker!

Nickituch binden

Ein Nickituch können Sie nahe am Hals binden. Enger oder weiter, ganz wie Sie es wünschen. Wickeln Sie das Tuch so oft um den Hals, wie es sich für Sie angenehm anfühlt. Zusammenbinden und fertig ist der Look mit einem stylischen Nickituch.

Auch als Accessoire an einer Handtasche sieht ein Nickituch perfekt aus. Entweder als hübscher Hingucker oder sogar als Ersatz oder Ergänzung der Henkel.

MONA Ratgeber Tücher kreativ binden Nickituch binden Frau mit gebundenem Nickituch um den Hals

Buff als Tuch binden

Ein Buff ist ein Multifunktionstuch, das Sie vielfältig einsetzen können. Ein Buff können Sie um den Kopf schlingen, sie können Ihre Frisur damit stylen oder wenn Sie es komplett über den Kopf ziehen, haben Sie einen wärmenden Schal. Zudem eignet sich der schlauchartige Buff als Maske, als Haarband oder als Stirnband.

Schultertuch binden – eine Anleitung

Ein Schultertuch ist ein großes Tuch oder auch Kopftuch, das mindestens die Maße 90 x 90 cm oder größer hat, besser sind 140 x 140 cm. Denn für ein Schultertuch falten Sie ein großes Tuch zu einem Dreieck und legen es sich mit der langen Kante hinten am Hals locker um die Schulter. Tragen Sie ein Dirndl, dann können Sie die langen Enden auch locker im Oberteil befestigen, so dass es nicht verrutscht. Wenn Sie Schmuck für Damen tragen, wird dieser durch das Schultertuch sehr schön umrundet und hervorgehoben.

MONA Ratgeber Tücher kreativ binden Schultertuch binden Model mit Schultertuch

Quadratisches Tuch binden

Bei einem quadratischen Tuch haben Sie zahlreiche Möglichkeiten, das Tuch so zu binden, dass es stylisch um Ihren Hals liegt. Allerdings kommt es dabei auf die Maße des Tuches an. Ein kleines Tuch mit 50 x 50 cm können Sie schmal falten und um den Hals knoten. Ein größeres Tuch könnten Sie als Schultertuch binden oder auch im Dreieck länger über das Dekolleté fallen lassen.

MONA Ratgeber Tücher kreativ binden grafische Anleitung quadratisches Tuch binden

Bandana binden

Bandanas sind kleinere Tücher mit einem Maß von etwa 50 x 50 cm. Ein Bandana lässt sich sehr einfach falten, so dass Sie eng gefaltet ein schönes Accessoire für den Hals erhalten. Wenn Sie Ihr Bandana etwas lockerer als Tuch binden, erzeugen Sie eine größere optische Wirkung, da Sie viel vom Motiv des Tuches zeigen können.

MONA Ratgeber Tücher kreativ binden Frau mit gebundenem Bandana

So können Sie ein Tuch als Kopfschmuck binden

Gerade im Sommer vermitteln bunte Tücher im Haar Leichtigkeit und Lebensfreude. Tücher sind ein beliebtes Haar-Accessoire, das im Handumdrehen das Outfit komplettiert und den Look verschönert. Wir zeigen Ihnen hier, wie Sie ein Haartuch am besten binden können:

  • Halstuch anstatt Haargummi – Wenn Sie das Haartuch um den Pferdeschwanz wickeln und mit einem Knoten sehr festzurren, verleihen Sie Ihrem Look einen fröhlichen und sommerlichen Touch. Je nach Tuch kann es auch romantisch oder festlich wirken.
  • Halstuch als Haarband – Viele Frauen lieben ein buntes Tuch als Haarband im Haar und pflegen diesen Look fast schon als Markenzeichen. Es sieht stylisch aus und ist zudem sehr praktisch, da es Ihnen die Haare aus dem Gesicht hält.
  • Bandana als Kopftuch binden – gerade an einem sogenannten Bad-Hair-Day könnte dies die Rettung für Sie sein. Das Bandana verdeckt komplett das Deckhaar und sie sehen stylisch aus. Falten Sie das Tuch zu einem Dreieck, legen die lange Seite nach vorne an die Stirn und fassen die Tuch-Enden im Nacken zu einem Knoten zusammen.
  • Ein leichtes Tuch können Sie bei längeren Haaren in einen Zopf hineinflechten. Bei längeren Haaren ist es ebenso wunderschön, ein Tuch um einen Dutt zu schlingen und mit einem festen Knoten zu fixieren.

MONA Ratgeber Tücher kreativ binden Kopfschmuck

Kopftuch binden – eine Anleitung, denn ein Kopftuch kann man auf mehrere Arten binden. Hier unsere Vorschläge:

  • Als Turban eignet sich am besten ein längerer Schal. Legen Sie das Tuch oder den Schal mittig an den Hinterkopf und verschlingen es vor der Stirn ineinander. Dann führen Sie die Enden wieder in Richtung Hinterkopf und verdrehen die Enden dort. Dann bringen Sie die Schal-Enden nochmals zur Stirn, verschlingen die Teile mit der dortigen Schlaufe und führen den Schal zurück in Richtung Hinterkopf. Verbreitern Sie dabei das Tuch über dem Kopf und schlingen die überstehenden Enden hinten unter den entstandenen Turban.
  • Locker über die Schulter – falten Sie ein größeres Tuch zu einem Dreieck und legen Sie die lange Seite locker auf den Haaransatz. Verschlingen Sie die Enden locker um den Hals und über die Schultern. Wenn Sie mögen, können Sie mit einer Sicherheitsnadel oder Brosche den verschlungenen Teil etwas fixieren.
  • Klassisch können Sie Ihr Kopftuch auch unter dem Kinn binden. Falten Sie ein Dreieck und legen die lange Kante über den Haaransatz. Knoten Sie die Enden unter dem Kinn zusammen und ziehen ein paar Strähnen unter dem Kopftuch hervor.

Wie kann ich mein Outfit mit einem Tuch stylen?

Tücher werten ein Outfit auf, sind stylisch und ziehen die Blicke auf sich. Je nachdem, wo Sie Ihr Tuch tragen, können Sie Ihre Schokoladenseite betonen oder auch kaschieren. Ein locker geschlungenes Tuch kaschiert ein kleines Bäuchlein oder auch die Oberweite, wenn es lang herunterhängt. Tragen Sie ein Tuch als Gürtel, zieht es die Blicke auf die Taille und kann von breiten Schultern ablenken. Achten Sie dabei auf die Zusammenstellung der Farben und schauen Sie gerne in unserer Größentabelle, falls Sie sich unsicher sind.

Pflegetipps für Seidentücher

  • Verwenden Sie Feinwaschmittel.
  • Waschen Sie Seide mit Handwäsche und drücken sie sanft zwischen zwei Handtüchern aus.
  • In der Waschmaschine niemals Schleudern.
  • Nur auf der Rückseite bügeln, damit das Seidentuch den Glanz nicht verliert.

FAQs rund um das Thema Tücher kreativ binden

Wie binde ich ein Tuch richtig?

Sehr einfach binden Sie ein Tuch, indem Sie es zu einem Dreieck falten, sich das Dreieck von vorne um den Hals legen und hinter dem Hals oder auf der Vorderseite, wenn das Tuch groß genug ist, verknoten.

Wie trägt man Tücher?

Im Prinzip gibt es da keine Vorschriften und es kommt auf die Größe des Tuches an. Sie können ein Tuch schlicht um den Hals schlingen, es als Kopfbedeckung nutzen oder wie einen Schal einfach um den Hals hängen lassen.

Wie trägt man ein Kopftuch richtig?

Grundsätzlich sind Sie völlig frei, was das Tragen eines Kopftuches betrifft. Wichtig ist, dass es gut am Kopf hält, Sie nicht behindert und Sie sich im Kopftuch gut gefallen.

Wie bindet man ein Kopftuch richtig?

Es gibt viele verschiedene Arten, ein Kopftuch zu binden und es kommt darauf an, wieviel von Ihren Haaren Sie darunter verbergen wollen. Ganz simpel können Sie ein Kopftuch binden, in dem Sie das Tuch zu einem Dreieck falten und die beiden Enden am Hinterkopf verknoten. Die Spitze des Dreiecks können Sie unter den Knoten schieben, so dass die Spitze sowie der Knoten verborgen werden.

Wie trägt man ein Schultertuch?

Ein Schultertuch ist ein sehr großes Tuch, das gerne zum Dirndl oder über einer Bluse getragen wird. Falten Sie das quadratische Tuch zu einem Dreieck und legen es sich von hinten locker um die Schultern. Nach Belieben können Sie es vorne knoten oder einmal locker schlingen. Manche Frauen mögen auch eine Brosche zum Schließen des Schultertuches vor der Brust.

Wie bindet man ein Halstuch?

Die einfachste Art, ein Halstuch zu binden: Falten Sie das Tuch zu einem Dreieck und legen sich das Tuch locker um den Hals. Je nachdem wie groß Ihr Tuch ist, können Sie es einmal oder mehrmals um den Hals schlingen und verknoten. Eine schöne Art, Tücher kreativ zu binden ist es, den Knoten beispielsweise als Schleife zu binden oder ihn auch zu verbergen, so dass das Tuch in seiner Musterung besser zur Geltung kommt.

Bei MONA haben wir mehr als kreative Tücher. Informieren Sie sich gerne in unserer Modeberatung und wenn Sie sich unsicher sind, wie ein Schal zu Ihnen passt, könnten Sie auch im Bereich Figurtypen schauen, wie genau Sie am besten Akzente setzen.


waiting...

Newsletter Anmeldung

Newsletter Anmeldung

  • Aktuelle Modetrends
  • Exklusive Gutscheine
  • Attraktive Rabatte und Aktionen
  • Stylingtipps von Modeexperten

Newsletter Anmeldung

* Pflichtfeld
Kontakt
0820-899 921Bestellhotline 0820-899 921 von 6.00 bis 24.00 Uhr (€ 0,20 pro Minute aus dem Fest- oder Handynetz) Vertragsabwicklung 05523 509 201 zum Ortstarif zwischen 8.00 und 17.00 Uhr.
Sicher bezahlen
  • Rechnung
  • Nachnahme
  • PayPal
  • Visa
  • Mastercard
Unser Versprechen
  • 5 Jahre Garantie
Sicher einkaufen
  • TS
Shopping App
  • App Store
  • Play Store
Unsere Siegel
  • Handelsverband
  • Siegel Handelsverband
Alle Preise sind inklusive gesetzlicher Mehrwertsteuer und zzgl. € 5,99 Versandkosten je Bestellung.