Fröhlich, offenherzig, bescheiden – diese und weitere Assoziationen beschreiben die Trendfarben Lachs und Koralle. Längst hat dies auch die Welt der Damenmode begriffen und Frauen kommen um einen lachsfarbenen Akzent in ihrem Kleiderschrank kaum noch herum. MONA zeigt Ihnen die bezaubernde Wirkung der Farbpaletten von Lachs und Koralle. Hier erfahren Sie alles über Kombinationsmöglichkeiten und Modetrends.
Lachs und Koralle – egal ob als Farbe im Allgemeinen oder im Bereich der Damenmode, Lachs und Koralle sind wahre Trendfarben und es gibt zahlreiche Farbkombinationen! Beide Farben wirken besonders warm und erzeugen bei jeder Frau einen sehr frischen und lebendigen Look. Sie zaubern eine Ausstrahlung, die selbstsicher und feminin wirkt. Sowohl der Farbton Koralle als auch die beliebte Farbe Lachs sind im Bereich der Damenbekleidung ideal für den Frühling und Sommer geeignet.
Lachs- und Korallenfarben auf Kleidung machen aus, dass sie sehr vielseitig sind und sich gut mit anderen Farben kombinieren lassen. Beide Farben können Sie einerseits mit neutralen Farbtönen wie Weiß und Schwarz kombinieren. Andererseits können Sie auch zu einer Kombination mit kräftigen Farben wie Blau und Grün greifen, wenn Sie Color Blocking mögen. Die vielfältigen Kombinationsmöglichkeiten machen es sehr einfach, Kleidungsstücke in dieser Farbe zu tragen und zu kombinieren.
Ein weiterer Pluspunkt der Lachsrosa- und Koralle-Farben ist ihre Fähigkeit zu verschiedenen Stilen und Anlässen zu glänzen. Sowohl schicke Kleider für eine Hochzeit als auch lässige Outfits für den Alltag, mit lachsfarbenen Kleidungsstücken liegen Sie in der Regel immer richtig.
Auch wenn es um die Wahl verschiedener Materialien und Texturen geht, punkten Lachs und Koralle. Sie sehen auf glatten, fließenden Stoffen wie Seide und Chiffon ebenso gut aus wie auf strukturierten Stoffen – zum Beispiel Leinen oder Baumwolle. Dies gibt Frauen viel Spielraum, um die Farbe auf unterschiedliche Arten und Weisen zu präsentieren und zu kombinieren. Und das macht Lachs und Koralle zu einem beliebten Trend.
Die Farbe Lachs oder auch Lachsrosa sind helle, rötliche bis orangefarbene Farben und haben ihren Namen erhalten, da sie an die Farbe des Fleisches von Lachsen erinnern. Die Farbe Lachs erstrahlt in verschiedenen Schattierungen wie beispielsweise Lachsorange, -rot oder -rosa. Egal um welche Schattierung es sich handelt, alle Varianten haben meist eine weiche und warme Ausstrahlung, die als freundlich, einladend und entspannt wahrgenommen wird.
Die Farbe Lachs entspringt also definitiv aus der Natur und wird daher oftmals mit der Schönheit von Sonnenuntergängen oder Korallenriffen assoziiert. Dies unterstreicht ihre beruhigende und warme Wirkung.
In der Psychologie werden Emotionen wie Glück, Zufriedenheit und Optimismus in Verbindung mit der Farbe Lachs gebracht. Oftmals wird sie auch als beruhigend und entspannend wahrgenommen.
In der Damenmode erfreut sich lachsfarbende Kleidung zunehmend an Beliebtheit. Besonders im Frühling und Sommer tragen sie viele Frauen gerne in Form von unterschiedlichen Kleidungsstücken. Lachsfarbene Töne dienen zu Rosa oder Rot als eine Alternative und eignet sich daher gut für Kleidungsstücke, Accessoires oder Schuhe.
Egal ob auf Kleidung oder als Farbe an sich, die Farbe Lachs hat eine positive und entspannende Wirkung und wird mit Optimismus, Zufriedenheit und Schönheit verknüpft.
Die Farbe Koralle ist eine besonders leuchtende und knallige Farbe, die aus einer Mischung von Orange und Rosa besteht. Wie Sie vielleicht bereits vermuten, ist ihr Name von den farbigen Korallen im Meer inspiriert. Die entsprechende Farbpalette weist verschiedenen Schattierungen auf, die von einem hellen Pastellton bis hin zu einem kräftigen lebhaften Korallenton reichen.
Koralle wird oft mit Freude, Wärme und Lebendigkeit assoziiert. Sie vermittelt außerdem eine bestimmte Raffinesse und Eleganz, insbesondere wenn sie in Kombination mit anderen Farben wie Gold oder Beigetönen erstrahlt.
Auch mit bestimmten Stimmungen oder Eigenschaften können Sie Koralle assozieren. Je nach Situation und individueller Wahrnehmung wird sie zum Beispiel mit Freude und Glück oder einem Gefühl von Optimismus und Positivität in Zusammenhang gebracht. Auch Leidenschaft und Energie tauchen oft als verbindende Stimmungen mit der Farbe Koralle auf, vor allem wenn es sich um eine kräftigere Schattierung handelt. In der hinduistischen Philosophie wird die rote Schattierung der Farbe Koralle mit dem Muladhara-Chakra in Verbindung gebracht, was mit der Kraft der Wurzeln in der Erde assoziiert wird. Die Farbe Koralle ist definitiv eine Modefarbe! Hier können Sie diese oft als Farbtupfer oder Highlight wählen, um Akzente in Ihr Outfit zu bringen oder ihm einen Hauch von Farbe und Lebendigkeit zu verleihen. Sie kommt auf den unterschiedlichsten Stoffen gut zur Geltung. Je nach Schattierung ähnelt die Farbe Koralle der Farbe Lachs sehr. So werden die beiden Farben auch oft gedanklich in Zusammenhang gebracht.
Wer die Farbe Lachs trägt, fällt auf, und zwar durchaus positiv. Frauen, die lachsfarbene Kleidung anhaben, bedienen ein breites Spektrum an Assoziationen und Gefühlen bei anderen Menschen. Das kann sich die Trägerin durchaus zu Nutze machen, denn die Farbe Lachs nehmen andere in der Mode als frisch, optimistisch, strahlend aber auch bescheiden wahr. Frauen mit Kleidung in Lachs werden daher als gesellig, lebendig, charmant, freundlich und aufmunternd verstanden. Die Trendfarbe Lachs oder auch Koralle ist also durchaus eine hervorragende Wahl für Frauen, die eine frische und lebendige Farbe in ihre Garderobe integrieren möchten.
Sie haben Bedenken, dass lachsfarbene Kleidung Sie blass wirken lässt? Keine Sorge, diese verträgt sich bestens mit verschiedenen Hauttönen. Denn sowohl Lachs als auch Koralle sind Farben, die eine breite Palette von Hauttönen ergänzen und dabei diesen einen gesunden, strahlenden Glanz verleihen. Die warme und lebendige Ausstrahlung der beiden Farben schafft es perfekt, das Gesicht und den Teint seiner Trägerin aufzuhellen und ihr eine gesunde Ausstrahlung zu verleihen.
Die Trendfarben Lachs oder Koralle sind derzeit sehr beliebt in der Damenmode. Doch können dabei auch Fauxpas passieren und Modesünden begangen werden? Klar! Denn wie bei jeder Farbe, jedem Stil und jeglichen Schnitten können Sie auch bei der Farbe Lachs etwas falsch machen. Wir haben zusammengefasst, worum es sich dabei handelt. Das macht das Umgehen der Fettnäpfchen leichter und Sie zu einer selbstbewussten Trägerin von Kleidung im Farbton Lachs.
Lachs an sich ist bereits eine eher auffällige Farbe und sticht schnell ins Auge. Vor allem wenn sie mit anderen knalligen Farbtönen kombiniert wird, kann es schnell zu viel des Guten werden. Vermeiden Sie daher die Kombination aus lachsfarbener Kleidung mit zu vielen anderen Farben. Am besten zur Geltung kommt Lachs mit neutralen Farben wie Weiß, Grau oder Schwarz. So kann ein ausgewogener Look kreiert werden, anstatt das Auge mit Farben zu überladen.
Das mag zunächst übertrieben klingen. Doch Lachs als Farbe ähnelt dem natürlichen Hautton. Im Bereich der Kleidung kann die Farbe schnell den Eindruck einer zweiten Haut machen. So entsteht unter Umständen ein unangemessener oder unprofessioneller Look. Daher sollten Sie es vor allem vermeiden zu enge, zu kleine oder zu kurze Kleidungsstücke in Lachsfarbe zu tragen. Es ist ratsam, Kleidungsstücke zu wählen, die **bequem und angemessen **sind.
Auch viele lachsfarbene Kleidungsstücke in einem Outfit zu tragen, ist ein No-Go. Ein Outfit aus lachsfarbener Hose, Oberteil, Schal und womöglich Jacke ist einfach zu viel auf einmal. Schnell wirkt das Outfit dadurch lächerlich und unmodisch anstatt stylisch. Ausgewogenheit ist hier das Stichwort.
Finger weg von Lachstönen zu Anlässen wie Beerdigungen. Generell ist es natürlich immer wichtig, den Anlass zu berücksichtigen bevor Sie entscheiden welche Kleidung Sie tragen möchten.
Die Farbpalette der Farbe Koralle ist vielfältig und weist mehrere Farbtöne auf, so dass sie mal dezenter, mal knalliger wirken kann. Super, denn ebenso vielfältig ist auch die Auswahl der Kombinationsmöglichkeiten an Damenkleidung. Zu Korallenrot passen einerseits dezente Farben wie Weiß oder Schwarz. Besonders Weiß als neutrale Farbe bietet die Möglichkeit, das Korallenrot ideal zur Geltung zu bringen. So kreieren Sie einen frischen und sauberen Look.
Weitere Farbkombinationsmöglichkeiten in Einklang mit der Farbe Koralle bietet Blau. Auch wenn es etwas gewagter scheint, Koralle sowie Blau ergänzen sich perfekt und machen das Outfit zu einem echten Hingucker. Hier sollten Sie jedoch darauf achten, nur kleine Farbakzente in Koralle oder Blau zu integrieren, so dass das Gesamtbild nicht zu Bunt wirkt.
Die Vielseitigkeit, die sie bieten, machen sowohl die Farbe Lachs als auch Koralle zu einer großartigen Wahl für verschiedene Stile, Anlässe und Kombinationen. Im Trend sind unter anderem Kombinationen aus einer weißen Bluse, die Sie zu einer korallenroten Hose kombinieren oder ein korallenrotes Kleid, welches Sie mit weißen Sandalen oder einer weißen Tasche ergänzen.
Auch florale Muster auf koralle- oder lachsfarbenem Grund sind eine gute Wahl. Für lässige Outfitkreationen passt zu einer Hose in Koralle auch eine Jeansjacke sehr gut. Hier dürfen Sie sich ruhig etwas trauen.
Lachs ist eine wunderschöne Farbe. Seinen Namen hat die Farbe, wie Sie sich denken können, von dem gleichnamigen prachtvollen Tier, dem Lachs, den wir meist nur als Lebensmittel kennen. Doch woher hat der Lachs seine schöne rosa Farbe?
Die typische Haut- beziehungsweise Fleischfarbe des Lachses kommt von dem Pflanzenfarbstoff Astaxanthin. Hierbei handelt es sich um ein Karotinoid, welches nah verwandt mit Karotin ist. Das kennen Sie von Karotten. Das typische Lachsrosa entsteht im Organismus des Fisches, da er sich von roten Krabben ernährt, die wiederum Algen und einzellige Organismen fressen. Diese tragen das rote Pigment in sich. Nach der Aufnahme des Pigments durch die Ernährung des Lachses reichert es sich in seinem Fettgewebe an.
Wie bei jeder Farbe gibt es definitiv auch Vor- und Nachteile der des Modetrends Lachs oder der Trendfarbe Koralle. Lachs und Koralle wirken in Sachen Damenkleidung beide sehr positiv auf Ihre Mitmenschen. Sie strahlen Frische, Offenheit und Positivität aus. Unsere No-Gos beschreiben bereits, dass es auch beim Tragen von Lachstönen einige Fauxpas zu umschiffen gilt. Die Farbe Koralle kommt am besten zur Geltung, wenn Sie auf ausgewogene Farbkombinationen und einen dezenten Umgang mit Farbkombinationen achten.
Ein Outfit in Lachs oder Koralle ist besonders vielfältig, wenn es um den Anlass oder die Verwendung geht. Sowohl als Farbtupfer in einem schönen Sommerkleid als auch als dezentes Statement in Form eines Businessoutfits eignen sich Lachstöne hervorragend. Der Kombination sind eigentlich keine Grenzen gesetzt, sofern Sie sich an einigen Regeln orientieren. Das Wichtigste hierbei ist jedoch: Wählen Sie Lachs oder Koralle dann, wenn Sie sich darin wohlfühlen. Das Gespür dafür kommt von ganz allein.
Gerne beraten wir von MONA Sie zu jeglichen Fragen Ihrer Outfitwahl, wenn Sie sich für Kleidung in Lachs oder Koralle Farbtönen entscheiden. Unser Ratgebern gibt Ihnen einen ersten Eindruck über mögliche Kombinationen, Vor– und Nachteile oder die Eigenschaften der Farbe. Wer eine ausführlichere Modeberatung wünscht oder Fragen zu unterschiedlichen Figurtypen hat, kann sich jederzeit gerne an unser Expertenteam wenden. Unsere Größentabellen zu jedem unserer Damenmode-Trends sowie eine Farbberatung finden Sie auf unserer Webseite.
Weitere Tipps zu modischen Kombinationsmöglichkeiten und mehr finden Sie hier:
Newsletter Anmeldung
Newsletter Anmeldung