“Kann man Bikinis in der Waschmaschine waschen?“, „Wie pflege ich meine Badekleidung richtig?“ und viele weitere Fragen sollten Sie unbedingt vor Ihrem nächsten Freibad-Besuch oder Urlaub im Süden klären. Denn: Chlorwasser, Sonneneinstrahlung, -creme und viele andere Einflüsse setzen Ihrer Bademode zu. Wie Sie Bademode richtig pflegen, damit Sie Ihnen lange erhalten bleibt? Das erfahren Sie im folgenden Ratgeber.
Badekleidung und Bademode wie Badeanzüge und Bikinis für Damen erfordern eine andere Pflege als herkömmliche Kleidung. Das lässt sich auf deren Materialität und Einsatzort zurückführen. Nicht selten kommt Bademode mit Salzwasser in Berührung, wird dann in der Sonne getrocknet und später im Pool getragen, der mit Chlorwasser gefüllt ist. Bikinis und Badeanzüge für Damen sollten daher nicht nur optisch, sondern auch qualitativ überzeugen. Doch selbst hochwertige Modelle leiern oder bleichen mit der Zeit aus, wenn sie nicht sachgemäß gepflegt werden. In jedem Falle sollten Sie Ihren Bikini oder Badeanzug vor dem ersten Tragen waschen. Aus hygienischen Gründen und um das Material vor dem Verblassen und Ausleiern zu schützen, sollten Sie Ihre Badekleidung außerdem nach jedem Tragen reinigen – sonst sammeln sich Bakterien.
Badekleider und Co. bestehen zumeist aus einem synthetischen Textil und Elasthan. Dabei handelt es sich um eine besonders elastische, synthetische Faser. Diese wird in klassischer Badekleidung, Umstandsbademode sowie Sport Bikinis für Damen verarbeitet und wartet mit zahlreichen Vorteilen auf. Dank eines Mindestanteils an Elasthan ist Bademode knitterarm und weist eine hohe Elastizität auf. Damit Ihre Badeklamotten trotz ihres formbeständigen Materials nicht ausleiern, sollten Sie einige Faktoren beachten. Zum einen sollten Sie Ihren Badeanzug nach jedem Schwimmen waschen. Achten Sie darauf, dass Sie Ihre Badesachen stets gründlich auswaschen, da Chlor und Salz ihnen zusetzen.
Doch: Was macht Chlor eigentlich mit Ihren Badesachen? Durch den Kontakt mit Chlorwasser lösen sich die Stoff-Fasern und werden dünner. Zudem greift Chlor Elasthan-Fasern an und bricht diese, wodurch sie nicht mehr zu ihrer Ursprungsform zurückkehren. Insbesondere beim weißen Badeanzug für Damen werden Sie merken, dass dieser sich nach wiederholtem Kontakt mit Chlorwasser gelblich verfärbt. Damit Ihnen dieser möglichst lange in seiner ursprünglichen Farbe erhalten bleibt, sollten Sie ihn sofort nach dem Baden ausspülen und auf ‚chlorresistente‘ Bademode setzen, die einen niedrigeren Elasthan-Wert von weniger als 15 Prozent aufweist. Chlorbeständige Materialien halten laut ihrer Hersteller mehr als 20-mal länger als herkömmliche Badekleidung. Insbesondere Badeanzüge und Bikinis aus Polyester überzeugen mit ihrer Reißfestigkeit und nehmen weniger Feuchtigkeit auf als andere Materialien. Salz macht Ihre Badetextilien wiederum porös. Nach dem Baden sollten Sie Ihre Badekleidung leicht an ein Handtuch andrücken, welches überschüssige Feuchtigkeit aufnimmt. Würden Sie Ihre Bademode im tropfnassen Zustand aufhängen, würde das Material dadurch gedehnt und an Elastizität verlieren. Anschließend können Sie Bikini und Co. zum Trocknen auf einen Wäscheständer in den Schatten legen.
Neben Chlorwasser greift übrigens auch Sonnencreme die Faserstruktur Ihrer Badesachen an. Daher lautet ein weiterer Tipp zur richtigen Bademoden-Pflege: Ziehen Sie Ihren Badeanzug oder Bikini immer an, nachdem Sie sich eingecremt haben und das Sonnenschutzmittel komplett eingezogen ist – das kann etwa eine halbe Stunde dauern. Dadurch vermeiden Sie nicht nur unschöne Sonnencreme-Flecken. Wie Chlor und Meersalz greift auch Sonnencreme das Textilgewebe an und zersetzt die Elasthan-Fasern. Bezüglich potentieller Sonnencreme-Flecken gilt: Je höher der Lichtschutzfaktor, desto eher bilden sich Sonnencreme-Flecken. Achten Sie auch beim Nachcremen also darauf, Ihren Badeanzug möglichst nicht zu berühren. Landet doch einmal etwas Sonnencreme auf Ihrer Bademode, können Sie diese mit einigen Hausmitteln zur Pflege behandeln. Zunächst sollten Sie die Flecken so schnell wie möglich herauslösen – bestenfalls mit einer Waschlauge, die Sie aus Essig und Wasser im Verhältnis 5:1 mischen. Lassen Sie Ihre Badekleidung etwa 10 Minuten darin liegen, bevor Sie sie in der Waschmaschine oder wie gewohnt von Hand waschen.
Die Stoffqualität mindert auch der Kontakt mit rauen Flächen oder Möbeln aus Korbgeflecht. Sie scheuern die Textiloberfläche auf oder beschädigen sie, indem sie einzelne Fasern herausziehen. Sollten Sie im Pool oder einem Whirlpool baden und entspannen, sollten Sie deren Düsen weitestgehend meiden. Durch den hohen Wasserdruck können sie das Material überdehnen und ausleiern. Anders verhält es sich, wenn Sie darauf achten, dass der Düse nur den Bereich zwischen Oberteil und Badehose massiert. Wie zuvor erwähnt, sollten Sie Ihre Bademode möglichst keinen hohen Temperaturen aussetzen und nicht zu oft in der Waschmaschine waschen. Aus eben diesem Grund sollten das Baden im heißen Whirlpool oder der Sauna-Gang mit Bikini eine Ausnahme sein.
Ihr Lieblings-Bikini kommt bei jedem Urlaub zum Einsatz? Dann haben Sie wahrscheinlich beobachtet, wie seine intensive Farbgebung langsam zu einem soften Pastellton übergeht. Um die Farbe wieder aufzufrischen, können Sie einen einfachen und kostengünstigen Trick anwenden: Geben Sie einen Esslöffel Essig in Wasser und lassen Sie die Waschlauge einwirken. In einem weiteren Schritt können Sie Ihre Badekleidung in kaltem Wasser mit etwas Waschpulver einlegen. Damit verschwindet der stechende Essig-Geruch und die Farben Ihrer Badekleidung werden aufgefrischt!
Wer seine Bademode richtig pflegen möchte, sollte auch bei deren Aufbewahrung einiges beachten. Beispielsweise sollten Sie Ihre Badekleider nicht zerknüllen, sondern möglichst flach in eine Schublade oder Schrankfach legen. Wird auf das Material zu viel Druck ausgeübt, werden die Textilfasern beschädigt. Dadurch drohen Ihre Badesachen auszuleiern und ihre hohe Dehnbarkeit zu verlieren. Zudem sollte Ihre Bademode vollständig trocken sein, bevor sie diese in Ihrem Schrank oder Ihrer Kommode verwahren. Befindet sich noch Restfeuchtigkeit im Gewebe, könnte diese Schimmelbildung begünstigen.
Entdecken Sie unsere stilvolle Auswahl an Badeanzügen, Bikinis und Tankinis für Damen, die mit hohem Tragekomfort und modischen Designs überzeugen. Sie suchen nach einem Modell, das Pölsterchen kaschiert und maximales Wohlbefinden verspricht? Dann ist ein Shape Badeanzug immer eine gute Wahl. Dank seines schmeichelnden Shaping-Effektes formt er die Bauchpartie und setzt Ihre Silhouette perfekt in Szene. Dasselbe gilt für feminine Badekleider mit figurschmeichelnder Schnittführung sowie formenden Elementen. Der ausgestellte Rock umspielt Ihre Oberschenkel und bietet dennoch maximale Bewegungsfreiheit. Eine praktische Alternative hierzu ist die Badehose für Damen, die Sie zu einem beliebigen Bikini-Top tragen können. Doch egal, ob Sie figurformende Bademode, einen Bikini oder ein sportliches Modell suchen: Bei MONA werden Sie garantiert fündig!
Unsere Auswahl umfasst Badeanzüge mit spannenden Prints oder edler Wickeloptik ebenso wie Bikinis mir dekorativen Applikationen oder geschmackvolle Badekleider in Unifarben. Damit können Sie selbst im Urlaub oder Freibad Ihrem persönlichen Kleidungsstil Ausdruck verleihen – und sich dank durchdachter Schnitte rundum wohlfühlen! Wählen Sie Ihre Favoriten und bestellen Sie diese ganz bequem von Ihrer Couch aus. Beachten Sie unsere Bademode Pflege-Hinweise, bleiben Ihnen Ihre neuen Errungenschaften lange erhalten! Möchten Sie damit zur nächsten Strandbar oder zum Mittagessen ins Hotel gehen, können Sie einfach eines unserer formschönen Strandkleider überziehen! Allesamt bieten sie einen hohen Tragekomfort. Das gilt insbesondere für Strandkleider aus natürlichen Materialien wie Leinen, die atmungsaktiv sind und kühlend wirken. Dank ihres lässigen Schnittes umspielen die Kleider sanft Ihren Körper und schmeicheln jeder Figur. Sie können Ihr neues Lieblingskleid außerdem auf Ihren Badeanzug oder Bikini abstimmen, indem Sie ein Modell derselben Farbfamilie oder mit einem ähnlichen Muster wählen. Oder Sie setzen ganz im Sinne des angesagten Color Blockings mit Ihrer Auswahl interessante Akzente und Farbtupfer. Vom Sommerkleid mit Blumen- oder Animal Print, über Kleider mit Pailletten und dekorativen Elementen bis hin zu eleganten, monochromen Modellen finden Sie bei uns alles, was das Frauenherz begehrt!
Unsere anderen Textilpflege-Ratgeber:
Newsletter Anmeldung
Newsletter Anmeldung